Beitrag einreichen

Einen Beitrag einreichen in fünf Schritten

FACHLICHE PASSUNG

Dein Beitrag lässt sich in mindestens einen dieser Bereiche einordnen:

  • Gesprächsforschung
  • Konversationsanalyse
  • Interaktionale Linguistik
  • Multimodale Interaktionsforschung

PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN

Auf dich treffen folgende Voraussetzungen zu:

  • Du bist Nachwuchswissenschaftler*in (Doktorand*in oder Postdoc).
  • Du bist First Author des Beitrags, den du einreichst.
  • Du bist bereit, mindestens einmal auch andere Beiträge für diese Zeitschrift zu begutachten.

FORMALE KRITERIEN

Dein Beitrag erfüllt folgende formale Kriterien:

  • Dein Beitrag ist zwischen 6.000 und 8.000 Wörter lang (exkl. Literatur und Transkripte).
  • Dein Beitrag ist auf Deutsch oder Englisch verfasst.
  • Dein Beitrag ist bislang unveröffentlicht und liegt keiner anderen Zeitschrift vor.
  • Du hast deinen Beitrag gemäß unseres Stylesheets formatiert. Alternative als docx gibt‘s hier.
  • Du besitzt die Rechte an Abbildungen und ggf. Einwilligungserklärungen der Interagierenden.

OPTIONALE ZUSATZMATERIALIEN

Transparenz und Reliabilität sind essentielle Bestandteile guter wissenschaftlicher Arbeit. Deshalb hast du mit der fokus:interaktion die Möglichkeit, optionale Zusatzmaterialien zusammen mit deinem Beitrag einzureichen (wenn der Datenschutz dies zulässt!). Dazu zählen beispielsweise:

  • Vollständige Transkripte
  • Ethnographische Daten (Ausschnitte aus Protokollen, Bilder des Settings, usw.)
  • (anonymisierte) Audio-/Videodaten der analysierten Fälle

Wenn du optionale Zusatzmaterialien zu deinem Beitrag einreichen möchtest, weise uns bitte mit deiner Einreichung darauf hin. Wir lassen dir dann einen Link zum Hochladen der Materialien zukommen.

TREFFEN DIESE EIGENSCHAFTEN ZU?

Wenn auf dich und deinen Beitrag diese Eigenschaften zutreffen:•sende uns eine Mail mit deinem formatierten und für das Peer Review anonymisierten Beitrag als .docx an einreichen (ÄT) fokusinteraktion.de.

  • falls dein Beitrag auf Englisch verfasst ist, gib bitte an, ob du die Gutachten auf Deutsch oder Englisch wünscht.
  • Einen Überblick über den gesamten Prozess bis zur Publikation deines Beitrags findest du hier.
  • Du hast eine Frage zur Zeitschrift oder zum Einreichprozess? Dann schreib uns eine Mail aninfo (ÄT) fokusinteraktion.de

Offener Zugang für Nachwuchsforschende

fokus:interaktion ist eine Diamond Open-Access-Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler:innen der Gesprächs- und Interaktionsforschung. Sie fördert Transparenz und gebührenfreie Publikationen mit Peer Review, unterstützt die Wissenschaft und archiviert Forschungsergebnisse langfristig in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen.